Tabak

Wie Sie davon wegkommen

Tabak

Tabak ist ein legales Suchtmittel, dessen Konsum physisch und psychisch abhängig macht und massive gesundheitliche Schäden verursacht.

Rauchen

Rauchen ist eine chronische Krankheit. Es ist die zweitgrösste Krankheits- und Todesursache innerhalb der EU. Rauchen ist nicht nur eine Todesursache, sondern auch eine ernsthafte Beeinträchtigung der Lebensqualität vieler Leute.

Die Folgen

  • Aktiver und passiver Tabakkonsum ist ungesund.
  • Rauchen schadet beinahe jedem Organ im menschlichen Körper.
  • Rauchen bietet oft Konfliktpotential.
  • Rauchen kostet Geld.

Untersuchungen haben gezeigt, dsss jede/r rauchende/r Mitarbeitende/r den Arbeitgeber bis zu Fr. 2500.– im Jahr kosten kann: rauchende Mitarbeitende sind häufiger krank, Rauchpausen gehen auf Kosten der Arbeitszeit und die Kosten für die Reinigung von Arbeitsplätzen erhöhen sich. Mitarbeitende, welche mit dem Rauchen aufhören oder den Konsum verringern möchten, sollen deshalb unterstützt werden.

Tipps zum Rauchstopp

  • Bereiten Sie sich auf den Rauchstopp gut vor.
  • Machen Sie sich Ihre persönlichen Rauchgewohnheiten bewusst: Wann und warum rauchen Sie?
  • Wägen Sie Ihre Aufhörbereitschaft ehrlich ab.
  • Legen Sie den definitiven Zeitpunkt fest.
  • Versuchen Sie ab sofort, auf die «unwichtigen» Zigaretten zu verzichten.
  • Wählen Sie eine von Ihnen bevorzugte Aufhörmethode oder -hilfe als Unterstützung, eventuell auch ein Nikotinersatzpräparat.
  • Informieren Sie nahestehende Personen.
  • Bereiten Sie Alternativen für die kritischen Momente vor, insbesondere Ersatzhandlungen für Ihre «Lieblingszigaretten» und für Ihre Rauchpausen.
  • Organisieren Sie sich gelegentliche Belohnungen.
  • Seien Sie willensstark und vermeiden Sie Rückfälle. Die gefährlichste Zigarette nach dem Rauchstopp ist immer die erste.
  • Ein Rückfall ist keine Katastrophe, sondern ein Lernprozess. Freuen Sie sich am bisher Erreichten und starten Sie sogleich den nächsten Rauchstopp.
  • Nehmen Sie ein persönliches Bewegungsprogramm in Angriff und achten Sie auf gesunde Ernährung.
  • Beanspruchen Sie bei Bedarf bestehende Betreuungs- und Beratungsangebote von Fachstellen oder Ärzten.

Rauchstopp - Ihre Gesundheit dankt es Ihnen

  • Zwanzig Minuten nach der letzten Zigarette gleichen sich die Herzschlagfrequenz und die Körpertemperatur derjenigen der Nichtrauchenden an.
  • Acht Stunden nach der letzten Zigarette hat sich das Kohlenmonoxid in den Blutbahnen weitgehend verflüchtigt und dem Sauerstoff Platz gemacht.
  • Schon einen Tag nach dem Rauchstopp wird das Herzinfarktrisiko kleiner.
  • Zwei Tage nach dem Rauchstopp verfeinern sich der Geruchs- und der Geschmackssinn.
  • Die Lungenkapazität kann sich nach drei Monaten um bis zu dreissig Prozent erhöhen.
  • Nach einem bis neun Monaten lassen Hustenanfälle nach, löst sich die Verstopfung der Nasennebenhöhlen und die Kurzatmigkeit geht zurück. Die Lunge setzt mit Sekretabsonderung die Selbstreinigung in Gang und der Zustand des Immunsystems bessert sich.
  • Ein Jahr, nachdem Rauchende das Rauchen aufgegeben haben, ist das Risiko von Erkrankungen der Herzkranzgefässe nur noch halb so gross.
  • Nach fünf Jahren Nikotinverzicht halbiert sich das Lungenkrebsrisiko.
  • Zehn Jahre nach der letzten Zigarette entspricht das Lungenkrebsrisiko nahezu dem von Menschen, die nie geraucht haben.
  • 15 Jahre nach dem Rauchstopp hat sich auch das Risiko eines Herzinfarkts normalisiert.

Quelle: Lungenliga