Verbandsportrait VSAO
Verband schweizerischer Assistenz- und Oberärzte/-innen
Der VSAO vertritt die Interessen der angestellten Ärzte/-innen in der Schweiz; rund 90% davon sind VSAO-Mitglieder. Die Politik des VSAO orientiert sich an einem optimal funktionierenden und qualitativ hochstehenden Gesundheitswesen in der Schweiz. Die Sektion Solothurn ist eine von 14 Sektionen in der Schweiz, welche in einem Zentralverband zusammengeschlossen sind. Lokalpolitische Aufgaben werden primär durch die betroffenen Sektionen selbst bearbeitet, während der Zentralverband diese Aktivitäten unterstützt und koordiniert und auf nationaler und internationaler Ebene als Einheit gegen aussen auftritt. Neben dem berufspolitischen Bereich existiert auch ein Dienstleistungsbereich.
Aufgaben
Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und eine strukturierte, qualitativ hochstehende ärztliche Weiter- und Fortbildung haben für den VSAO oberste Priorität. Der VSAO kämpft für eine klare Begrenzung der wöchentlichen Arbeitszeit der Spitalärzte/-innen in Weiter- und Fortbildung und kontrolliert die Einhaltung der Vereinbarungen und Gesetze. Ziel bei der Arbeitszeit ist die Angleichung an die zeitliche Belastung vergleichbarer Berufe. Der VSAO setzt sich für eine strukturierte, in angemessenem Zeitraum absolvierbare, für den Weiterzubildenden finanzierbare und gegenüber dem Ausland konkurrenzfähige Weiterbildung ein. Er wirkt bei der Gestaltung der ärztlichen Weiterbildung aktiv mit, indem er Einfluss nimmt auf die Weiterbildungsprogramme, und diese kontrolliert. Die Weiterbildung muss sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren. Der VSAO fördert in den Spitälern die Teamarbeit, was besonders bei flachen Hierarchien umsetzbar ist. Inhaltlich muss sich die Arbeit einer Spitalärztin / eines Spitalarztes auf die eigentliche ärztliche Tätigkeit konzentrieren. Nichtärztliche Aufgaben müssen vermehrt an Dritte delegiert werden können.
Kontaktstelle
VSAO Solothurn, Geschäftsstelle, Auf der Mauer 2, 8001 Zürich, Telefon 044 250 43 43, E-Mail: vultier@schai-vultier.ch, www.vsao.ch